DSC_0191

Heléne Rhodin –
Systemischer Business Coach

Das Gefühl zu haben “was mache ich jetzt bloß?” ist etwas, was jeder irgendwann im Leben erlebt. Eine unzufriedene Lebenssituation, eine wichtige Entscheidung, die getroffen werden muss oder sich etwas zu trauen, wovon man lange geträumt hat. Das sind alles Situationen, bei denen Coaching konstruktive Lösungen hervorrufen kann, und wo neue Perspektiven gemeinsam geöffnet werden können.

Der Coachingprozess geht durch fünf Schritte:

1. Deine Ziele und Deine Vision werden konkretisiert, um eine geeignete Richtung für eine zukunftsfokussierte Lösung zu finden.

2. Als Coachee wirst Du angeregt, geeignete Strategien und Sichtweisen zu finden, um Dein Ziel oder Vision zu erreichen. Durch für Dich “neue” und manchmal provokante Fragestellungen und Methoden wirst Du dazu animiert, eine passende Lösung für Dein Problem zu finden. Die Fragestellung lautet in Grunde genommen; “Wenn Du XY erreichen willst, was musst DU konkret dafür tun?” (was Du bis jetzt (noch) nicht getan hast)

3. Dein Ressourcen werden in Betracht gezogen;  was brauchst Du, um das Ziel zu erreichen? Welche Ressourcen besitzt Du bereits und was musst Du dazu lernen? Als Beispiel brauchst Du als Geschäftsinhaber/-in vielleicht bessere Führungsfähigkeiten?

4. Dein Umfeld wird geprüft und optimiert. Wer und was kann Dir behilflich sein? Wer und was hindert Dich? Jemand, der abnehmen will, sollte möglicherweise nicht den Kühlschrank voll mit Schokolade haben – und braucht dazu vielleicht noch einen Personal Trainer.

5. Deine eigene Einstellung zu Deinem Leben und die Welt wird unter die Lupe genommen. Welche Ängste oder Zweifel müssen überwunden werden? Welche Glaubenssätze und wessen Meinung über uns steuert unsere Handlungen –  und wie können wir sie ändern, um das Beste aus unserem Leben zu machen?

Es gibt also viele Möglichkeiten, ein erfülltes Leben zu leben, und die eigene Träume zu verwirklichen!