Hub Dot: Die etwas andere Art des Networking

HRNetworking


Wie du sicher weißt, bin ich leidenschaftliche Networkerin. Aus diesem Grund war ich natürlich sofort hellauf begeistert als ich von einem neuen Networking Konzept namens Hub Dot gehört habe. Ende Mai gab es bereits ein kleines Treffen, bei dem das Konzept präsentiert wurde – was es mit Hub Dot auf sich hat, wie es funktioniert usw. Ich bin jetzt Vertreterin für HUBDOT in Düsseldorf und Umgebung geworden und unsere erste reine Hub Dot  Veranstaltung findet am 5. Oktober statt. Es freut mich sehr verschiedene Frauen mit diesem Event zusammenführen, inspirieren und stärken zu können.

Die Entstehung

Hub Dot NetworkingDas Konzept von Hub Dot wurde von der Italienerin Simona Barbieri erfunden. Sie hat 2012 ihren Job gewechselt und wollte raus aus der Corporate World, in der sie tief verwickelt war. Sie hat das Gefühl gehabt, dass sie so viel mehr ist, als einfach nur ein Titel oder eine Berufsbezeichnung. Die Persönlichkeit ist viel komplexer. Man hat auch andere Rollen in seinem Leben und Simona haben Titel und Berufsbezeichnungen von anderen Menschen gar nicht interessiert. Sie wollte ihre Geschichte hören.

Daraufhin hat Simona E-Mails an all ihre Freunde geschickt und zu sich nach Hause an den Küchentisch eingeladen. Die Voraussetzung war, dass alle Teilnehmer ihre Titel ablegen. Jeder soll eine Geschichte erzählen. Das Ergebnis waren 98 Menschen, die zu ihr nach Hause kamen und ihre Geschichte erzählt haben.  Alle Menschen haben sich auf einer ganz anderen Ebene connectet. Es ist eine extreme Dynamik entstanden, bei der alle aus vollem Herzen ihre Geschichte mitgeteilt haben. Es hat eine starke Verbundenheit zwischen allen Teilnehmern geschaffen und die Idee von Hub Dot war geboren.

Hub Dot Networking: das Konzept

Hub Dot ist ein Konzept, um Menschen jenseits ihrer Titel zusammenzubringen. Diese Veranstaltungen können in verschiedenen Formaten stattfinden. Es gibt z.B. den Hub Dot Supper Club. Dort trifft man sich und isst gleichzeitig. Die Vorspeise wird an einem Tisch mit verschiedenen Menschen gegessen, dann geht man zur Hauptspeise an den nächsten Tisch und zum Nachtisch an einen anderen. Somit ist man die ganze Zeit unter den unterschiedlichsten Menschen und kann sich Geschichten von anderen anhören.

Außerdem gibt es noch klassische Hub Dot Veranstaltungen, wie die, die jetzt in Düsseldorf stattfinden wird. Sobald man am Veranstaltungsort ankommt, erhält man erstmal einen Aufkleber in einer der fünf Farben des Logos. Den Aufkleber darf man sich selbst vor Ort aussuchen. Jede Farbe symbolisiert ein bestimmtes Mindset – eine Art, wie man sich an diesem Abend fühlt.

Die Bedeutung der Farben

Dies sind die Bedeutungen der verschiedenen Farben:

  • Rot: Ich bin etabliert und teile gerne mein Wissen
  • Gelb: Ich habe eine Idee – kann mir jemand helfen?
  • Grün: Ich bin hier, um mich inspirieren zu lassen
  • Blau: Ich bin hier, um neue Connections zu machen
  • Lila: Ich möchte dir meine Geschichte erzählen

Hub Dot Networking Bedeutung Farben

Dank dieser Aufkleber entsteht eine ganz andere Dynamik beim Netzwerken. Anstatt zu fragen „Was machst du beruflich?“, kann es vorkommen, dass jemand vor dir steht und dich fragt: „Was ist denn deine Geschichte?“ oder „Erzähl doch mal von deiner Idee.“. Dieser Ansatz ist anders als jeder andere den wir vom Netzwerken sonst kennen.

Ablauf in Düsseldorf

Auch in Düsseldorf wird jeder so einen Aufkleber bekommen. Nach der Begrüßung kommt ein wichtiger Teil des Abends: das Storytelling. Wir suchen eine Gruppe von Menschen im Voraus aus, die jeweils eine Minute lang ihre Geschichte erzählen. In 60 Sekunden kann man im Durchschnitt 130 Wörter sprechen, es muss also alles kurz und knackig sein. Danach ertönt eine Musik, damit man weiß, dass die Zeit vorbei ist. Dann ist der nächste Storyteller dran. Insgesamt werden ca. 5-6 Geschichten in diesem ersten Zeitfenster erzählt.

Aktuell haben wir noch ein paar Slots für Storyteller für die Veranstaltung in Düsseldorf offen. Wenn du also mitmachen möchtest und eine Minute lang deine Story mit andren Menschen teilen möchtest, dann melde dich bei uns/mir.

Im Anschluss findet eine Networking Pause statt, bei der es etwas zu essen und trinken geben wird und wo man das Networking mit den Aufklebern selbst ausprobieren kann. Das Ganze wird dann noch einmal wiederholt: es gibt eine erneute Storytelling-Runde und die Networking Pause.

Mehr über das Event in Düsseldorf

Die erste Hub Dot Veranstaltung in Düsseldorf findet am 5. Oktober um 18:30 Uhr in den wunderschönen Räumlichkeiten des Geschäfts Anthropologie (Königsallee 78) statt. Die Karten kosten 10,65 € und du kannst sie über Eventbrite oder die Hub Dot Website erwerben. Weitere Informationen findest du auch im Facebook Event.

Hub Dot Networking Event in Düsseldorf

Ihr seid also alle recht herzlich eingeladen am 5. Oktober bei der Veranstaltung dabei zu sein. Ein Viertel der Karten sind bereits verkauft, ohne dass wir es überhaupt wirklich vermarket haben, also hol dir jetzt dein Ticket!

Es wird ein toller Abend mit interessanten Geschichte in einer wunderschönen Atmosphäre unter herzlichen Menschen. Wir treffen uns auf einem ganz anderem Level. Es interessiert nicht, ob du Chef oder Angestellte bist, sondern wir sprechen nur von Mensch zu Mensch, von Herzen zu Herzen. Also sei dabei und holt euch die Karten, um diesen Abend mit uns zu verbringen.

Ich freue mich auf dich!