Mit dieser Übung gehst du selbstsicher in jedes Kundengespräch

HRAllgemein

In letzter Zeit hatte ich einige tolle Erfolge bei Kundengesprächen und konnte Kunden langfristig gewinnen. Ich coache und unterstütze Frauen auf dem Weg ihrer Selbständigkeit für sechs oder zwölf Monate.

Über die Jahre habe ich erfahren, dass viele meiner Klientinnen ungern in solche Kundengespräche gehen. Sie trauen sich kaum ihre gewünschten Preise in diesen Gesprächen zu nennen. Aus dem Grund möchte ich heute eine Übung mit Dir teilen, die ich selbst vor jedem Kundengespräch mache. Ich mache diese Übung aber nicht nur vor Kundengesprächen, sondern vor allen Situationen, die wichtig sind und bei denen etwas auf dem Spiel steht.

Dabei wirst Du eine Fähigkeit anwenden, die wir alle besitzen und nutzen können. Sie kann Dir helfen, nicht nur mit Deinem Business auf das nächste Level zu kommen, sondern auch auf der mentalen Ebene. Diese Übung hilft Dir, dass Du Dich vor jedem Kundengespräch sehr gut vorbereitet fühlst und selbstsicher in das Gespräch gehen kannst.

Die Übung

Ich mache diese Übung nicht nur kurz bevor ich in die Situation gehe, sondern oftmals auch tage- oder wochenlang vorher, wenn es um etwas wirklich Wichtiges, wie z.B. meine Veranstaltung zum Welttag der Unternehmerinnen, geht. Da weiß ich, es muss alles klappen.

Was ich mache, ist eine ganz „einfache“ Übung, mit der auch meine Coaching-Klientinnen lernen zu arbeiten. Es ist die Fähigkeit zu visualisieren. Dabei stellst du dir alles ganz genau vor; deine Einstellung, wie die Energie ist, die du spürst und pumpst dich quasi mit dieser Energie voll. Du stellst dir vor, wie es ablaufen soll, wenn alles perfekt ist.

Ich stelle mir dabei immer das Szenario ganz genau vor, wie ich es haben möchte und mir wünsche. Ich stelle mir vor, wie ich z.B. in das Kundengespräch reingehe, wie ich mich verhalte, was ich sage und wie wirklich alles im Detail abläuft. All das stelle ich mir bildlich vor und weiß, wie ich mich fühlen möchte, wenn ich dasitze und dieses Gespräch führe. Ich spüre, wie ich voll im Flow bin und eine gute Resonanz zwischen mir und dem Kunden vorhanden ist.

Das Prinzip der Visualisierung

Visualisierungsübungen sind sehr kraftvolle Übungen, bei denen man sich wirklich im Vorfeld alles ausdenkt, wie man es haben möchte. Diese Übungen funktionieren, weil unser Gehirn nicht unterscheiden kann, was ein reales und was hingegen ein lebendig vorgestelltes Erlebnis ist. Das Gehirn denkt, dass es eine wahre Situation ist, in der wir uns befinden, wenn wir uns etwas sehr intensiv vorstellen. Somit läuft Dein Gehirn den entsprechenden Weg dann fast automatisch, wenn das Erlebnis dann letztendlich tatsächlich real ist.

Beispiel Welttag der Unternehmerinnen

Bei meiner großen Veranstaltung, dem Welttag der Unternehmerinnen, bei der ich vor 180 Leuten stehe und durch den Abend führe, stelle ich mir die ganze Veranstaltung wochenlang vorher bildlich vor. Ich visualisiere sehr stark, wie das Ganze ablaufen soll, wie ich auf der Bühne bin und mich bewege, was ich sage und was ich tue. Aber das ist nicht alles. Ich stelle mir auch vor, wie das Publikum sich verhält, wie die Energie und der ganze Flow ist und wie der Abend ablaufen soll.

Sehr oft passiert das dann auch einfach so, weil mein Gehirn dieses Szenario bereits mehrmals durchgespielt hat und es läuft dann fast wie automatisch ab. Ich stehe genauso auf der Bühne und ziehe das Programm durch, wie es mein Gehirn schon mehrmals durchgespielt hat.

Das Wichtigste dabei ist, dass Du Dich auch wirklich mit Emotionen und Energie „aufpumpst„. Du baust ein tiefstarkes Vertrauen zu Dir selbst auf und weißt, dass Du es schaffen und meistern wirst. Egal was passiert, Du wirst eine Lösung finden und es wird sich klären. Du baust Selbstbewusstsein auf und hast das Gefühl, Du bist stark genug alles handhaben zu können, wenn etwas schieflaufen sollte.

Alles ist ein Prozess

Die Fähigkeit zu visualisieren ist etwas, was man mit der Zeit mehr und mehr lernt. Als ich mit dem Coaching meiner ersten Kunden anfing, habe ich mir auch nicht getraut, das Geld zu verlangen, was ich heute verlange. Da war mein Selbstbewusstsein noch unten, weil ich keine Erfahrung hatte. Aber je mehr Du arbeitest, je mehr gute Erfahrungen Du sammelst und je mehr Du die Ergebnisse Deiner Kunden siehst, desto mutiger und selbstsicherer wirst Du. Heute habe ich überhaupt kein Problem mehr damit mitzuteilen, was die Investition für mein Coaching ist.

Sei Dir also bewusst, dass man schrittweise in diesem Prozess wächst. Wenn Du einen Pitch machst und tausende von Euro für Dein Produkt oder Deine Dienstleistung verlangst, muss sich das natürlich auch in deinem Selbstbewusstsein widerspiegeln. Sonst wirst du es nicht schaffen hochpreisige Produkte und Dienstleistungen anzubieten.

Daher empfehle ich Dir, Dein Selbstbewusstsein Schritt für Schritt, u.a. mit Hilfe der Visualisierungsübung, aufzubauen. Mit der Zeit und der Erfahrung wirst Du mehr Selbstbewusstsein bekommen und Dich trauen Dich stärker zu positionieren. Du wirst überhaupt kein Problem mehr damit haben, Deine Preise oder Deine Investition zu verlangen. Und all das solltest Du vorher stark visualisieren.

Stelle Dir nicht nur vor, wie das Gespräch läuft, sondern visualisieren alles bis zum Schluss. Visualisiere, wie der Kunde den Vertrag unterschreibt und das Geld auf Deinem Konto landet. Stelle Dir vor, wie Du jetzt, wo das Geld da ist, lebst und wie Du Dich fühlst, wenn Du über bessere Finanzen verfügst und Deine Ziele umgesetzt hast. Vielleicht reist Du, kaufst Dir etwas davon oder fühlst Dich frei und erleichtert. Du kannst schöne Dinge mit Deiner Familie unternehmen und Deine Zeit so gestalten, wie Du es Dir vorstellst.

Das ist es, was wir visualisieren müssen und was uns bei dem, was wir vorhaben, stärkt. Ich weiß, dass viele mit den Finanzen zu kämpfen haben und nicht gerne akquirieren und Kundengespräche führen. Wenn es dir auch so geht, kann ich dir nur raten diese Visualisierungsübung auszuprobieren. Bau Dich selbst auf und hab Geduld mit Dir und Du kannst alles erreichen.